Moin und herzlich Willkommen bei der NORLE

Wir sind die NORLE.
NORLE ist kurz für: Normales Leben.

Wir bieten Assistenz und Pflege für Menschen mit Behinderungen an. Menschen mit Behinderungen sind unsere Klienten und Klientinnen.

Das wünschen wir uns:
Jeder Mensch kann ein normales Leben führen.

Was macht die NORLE?
Was ist uns wichtig?

Jeder Mensch darf selbst über sein Leben bestimmen.

Jeder Mensch darf zum Beispiel selbst entscheiden:

  • Wo möchte ich wohnen?
  • Was möchte ich in meiner Freizeit machen?
  • Welche Assistenz möchte ich?
  • Welche Pflege möchte ich?
  • Wo brauche ich Hilfe?
  • Wo brauche ich keine Hilfe?

Wir hören unseren Klienten und Klientinnen zu.

Sie sagen uns:

  • Welche Assistenz und Pflege brauche ich?
  • Wann brauche ich sie?
  • Wo brauche ich sie?

Die Wünsche von unseren Klienten und Klientinnen sind uns wichtig.

So wollen wir immer besser werden.

Menschen haben unterschiedliche Wünsche und Stärken.
Menschen brauchen unterschiedliche Hilfen.
Darum bieten wir unterschiedliche Assistenz und Pflege an.
Wir möchten für jeden Menschen die passende Assistenz oder Pflege finden.
Manchmal verändern sich die Wünsche oder die Stärken.
Dann verändern wir auch die Assistenz und die Pflege.

Wir bieten die Assistenz und Pflege an für junge und alte Menschen.

Zum Beispiel für:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • alte Menschen

Wir bieten die Assistenz und Pflege in vielen Lebens-Bereichen an.

Zum Beispiel:

  • beim Wohnen
  • in der Freizeit
  • im Alltag

Wir bieten die Assistenz und Pflege an verschiedenen Orten an.

Zum Beispiel:

  • Delmenhorst
  • Wildeshausen
  • Ganderkesee
  • Oldenburg: Stadt und Landkreis
  • Ammerland
  • Cloppenburg
  • Vechta
  • Wesermarsch

Die NORLE hat 2 Firmen:

  • Die Firma für die Pflege heißt: NORLE FeD gGmbH
  • Die Firma für die Assistenz heißt: NORLE gGmbH

Pflege

Wir bieten Pflege an

für alte Menschen und Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel:

  • Hilfe im Haushalt
  • Hilfe beim Einkaufen
  • Hilfe bei der Körper-Pflege
  • Hilfe beim Arzt
  • Hilfe bei Terminen

Wir bieten auch Beratung für Angehörige an, wenn sie die Pflege übernehmen.
Angehörige sind zum Beispiel die Eltern, die Familie oder die Freunde.

Das sind unsere Angebote:

  • WG mit Pflege

WG ist kurz für Wohn-Gemeinschaft.

  • Beratungs-Besuch
  • Angebote zum Leute treffen
    Zum Beispiel: Senioren-Treff und Lieder singen

Oft wird die Pflege vom Amt bezahlt.

Die Ämter heißen: Pflege-Kasse, Kranken-Kasse oder Sozial-Amt

Du kannst dich bei Melanie Uhl melden, wenn du Fragen zur Pflege hast oder mehr Infos möchtest.

Melanie Uhl
01 78 37 08 80 0

Assistenz

Alle Menschen haben die gleichen Rechte.

Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle.

Sie haben das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung.

Das heißt:

  • Alle können überall mit machen, wenn sie es möchten.
  • Alle dürfen selbst über ihr Leben entscheiden.

Manchmal ist das ganz alleine schwer.

Eine Assistenz kann dann helfen.

Wir bieten Menschen mit Behinderung Assistenz für die Teilhabe an.

Oft wird die Assistenz vom Amt bezahlt.

Darum sprechen wir auch mit dem Amt über die Assistenz.

Es gibt einen Gesprächs-Termin.

Unsere Klienten und Klientinnen entscheiden:

  • Wo soll die Assistenz mir helfen?
  • Welche Ziele möchte ich mit der Assistenz erreichen?

Die Ziele schreiben wir auf.

Das Amt heißt: Sozial-Amt

Die Hilfe heißt: Eingliederungs-Hilfe

Du kannst dich bei Bianca Grafe melden, wenn du Fragen zur Assistenz hast oder mehr Infos möchtest.

Bianca Grafe
01 78 37 08 81 0

Assistenz in der Freizeit

Kinder brauchen die Hilfe von ihren Eltern.

Wenn Kinder älter werden,

möchten sie Sachen ohne die Eltern machen.

Sie werden erwachsen.

Sie werden selbstständig.

Das heißt: Sie machen immer mehr alleine.

Manchmal ist es ganz alleine schwer.

Eine Assistenz in der Freizeit kann dann helfen.

Bei der NORLE treffen sich Leute.

Wir bieten viele verschiedene Gruppen an.

Zum Beispiel:

  • Theater-Gruppe TOLLGRÜN
  • Musik-Gruppe MEDI-MITTWOCH
  • Koch-Gruppen
  • Faschings-Gruppe
  • Werken mit der Gruppe Holzwürmer
  • Malen mit der Gruppe Lopshof-Maler
  • Essen gehen mit der Gruppe CoPos
  • Monats-Programm,
    zum Beispiel: Bowling, Disco, Neujahrs-Feier, Halloween-Party,
    Ausflug, Lagerfeuer, Picknick, Karaoke-Abend, Casino-Abend…

Du kannst auch alleine mit deiner Assistenz etwas unternehmen.

Du kannst mit deiner Assistenz auch die Selbstständigkeit üben.

Die Freizeit-Assistenz heißt auch:

Individuelle Pädagogische Unterstützung

Du kannst dich bei Holger Dirks melden, wenn du Fragen zur Freizeit-Assistenz hast oder mehr Infos möchtest.

Holger Dirks
01 78 37 08 82 5

Assistenz in der Schule

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Schul-Bildung.

Das heißt: Jedes Kind darf in die Schule gehen.

Manchmal ist das ganz alleine schwer.

Eine Schul-Assistenz kann helfen.

Dabei kann eine Schul-Assistenz zum Beispiel helfen:

  • Hilfs-Mittel benutzen, zum Beispiel: Rollstuhl, Talker, Tablet
  • Bücher und Zettel lesen
  • Aufgaben verstehen
  • Sich sicher fühlen
  • Streit klären

Wichtig: Die Lehrer und Lehrerinnen machen den Unterricht.

Die Schul-Assistenz hilft dabei,

dass jeder beim Unterricht mitmachen kann.

Die Schul-Assistenz heißt auch:

Individuelle Pädagogische Unterstützung

Du kannst dich bei Holger Dirks melden, wenn du Fragen zur Schul-Assistenz hast oder mehr Infos möchtest.

Holger Dirks
01 78 37 08 82 5

Assistenz beim Wohnen

Das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung zählt auch beim Wohnen.

Das heißt: Alle dürfen selbst entscheiden:

  • Wo möchte ich wohnen?
  • Wie möchte ich wohnen?
    Zum Beispiel: alleine oder mit jemandem zusammen

Die NORLE bietet Assistenz beim Wohnen an.

Dabei kann die Wohn-Assistenz zum Beispiel helfen:

  • beim Kochen
  • beim Aufräumen und Putzen
  • bei gesundem Leben
  • beim Tages-Ablauf
  • bei Terminen und Arzt-Besuchen
  • in der Freizeit

Die Wohn-Assistenz hilft dabei, dass man viel selber machen kann.

Das sind unsere Wohn-Angebote:

  • Assistenz beim Wohnen in einer WG
    WG ist kurz für: Wohn-Gemeinschaft
  • Assistenz beim alleine Wohnen
  • Besondere Wohnform
    In der Besonderen Wohnform gibt es
    Wohngruppen und eigene kleine Wohnungen.

Die Assistenz beim Wohnen in der WG oder alleine heißt auch:

Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform

Du kannst dich bei Michael Köstens melden, wenn du Fragen zur Wohn-Assistenz hast oder mehr Infos möchtest.

Michael Köstens
01 78 37 08 80 5

Du kannst dich bei Kathleen Brumund melden, wenn du Fragen zur Besonderen Wohnform hast oder mehr Infos möchtest.

Kathleen Brumund
01 78 37 08 81 9

Tagesstätte

Erwachsene Menschen gehen meistens arbeiten.

Bei der Arbeit haben sie Aufgaben und keine Langeweile.

Sie treffen Leute und planen ihren Alltag.

Für manche Menschen ist Arbeiten sehr anstrengend.

Zum Beispiel für alte Menschen.

Aber sie möchten trotzdem:

  • jeden Tag etwas machen
  • jeden Tag raus gehen
  • Leute treffen
  • leichte Aufgaben erledigen,
    zum Beispiel Kochen, Backen, Werken, Basteln, Malen, Garten-Arbeit…
  • etwas unternehmen
    zum Beispiel singen, schwimmen, Sport, Entspannung

Sie möchten keine Langeweile.

Dafür gibt es unsere Tagesstätte.

Die Tagesstätte ist für Menschen, die nicht arbeiten gehen.

Statt zur Arbeit, gehen sie in die Tagesstätte.

Du kannst dich bei Kathleen Brumund melden, wenn du Fragen zur Tagesstätte hast oder mehr Infos möchtest.

Kathleen Brumund
01 78 37 08 81 9

Sexualberatung

Sexualität gehört zum Leben, auch bei Menschen mit Behinderung.

Das ist ganz normal.

Wir dürfen über Gefühle, Liebe und Sex sprechen.

Wir dürfen Fragen dazu stellen.

Menschen haben unterschiedliche Gefühle und Wünsche,

wenn es um Sex geht.

Auch darüber dürfen wir sprechen.

Dafür bietet die NORLE Sexualberatung an.

Bei der Beratung bekommen wir viele Infos über Sex.

Die Infos können uns dabei helfen, dass sich beim Sex alle wohl fühlen.

Die Beratung ist für Menschen mit Behinderung.

Die Beratung ist auch für Assistenz-Personen oder Angehörige.

Angehörige sind zum Beispiel Eltern, Freunde, Partner oder Partnerin.

Das sind die Angebote bei der Sexualberatung:

  • sprechen alleine
  • sprechen mit der Partnerin oder dem Partner
  • sprechen in der Gruppe
  • Kuschelgruppe
  • Schulung

Du kannst dich bei Bianca Grafe melden, wenn du Fragen zur Sexualberatung hast oder mehr Infos möchtest.

Bianca Grafe
01 78 37 08 81 0

Unser Leitbild

Wir sind die NORLE.

NORLE ist kurz für: Normales Leben.

Wir bieten Assistenz und Pflege für Menschen mit Behinderungen an.

Das wünschen wir uns: Jeder kann ein normales Leben führen.

Ein normales Leben heißt für jeden etwas Anderes.

Menschen haben verschiedene Wünsche und Stärken.

Wir möchten für jeden Menschen die passende Assistenz oder Pflege finden.

Darum bieten wir für jeden eine andere Assistenz oder Pflege an.

 

Bei der NORLE sind alle Menschen gleich viel wert.

Wir gehen immer freundlich miteinander um.

Wir unterstützen uns, wenn wir Hilfe brauchen.

Wir zeigen uns gegenseitig, wie es geht.

So können wir lernen, wie wir es selber machen.

 

Jede Firma hat ein Leitbild.

Auch die NORLE.

In unserem Leitbild steht:

  • Wie arbeiten wir?
  • Wie gehen wir miteinander um?
  • Was ist uns wichtig?
  • Was sind unsere Ziele?

 

Das ist unser Leitbild:

  • Wir wünschen uns überall Inklusion.

Inklusion heißt:

Alle können überall mit machen.

Zum Beispiel: in der Schule, bei der Arbeit, in der Freizeit.

Alle dürfen selber über ihr Leben bestimmen.

 

  • Jeder Mensch hat Stärken und Wünsche.

Die Stärken und Wünsche von Menschen sind verschieden.

Bei der NORLE kann jeder seine Stärken und Wünsche einbringen.

 

  • Wir nehmen Rücksicht aufeinander.

 

  • Jeder hat das Recht auf Teilhabe.

Teilhabe heißt:

Jeder kann überall mit machen, wenn er es möchte.

Wir setzen uns für Teilhabe ein.

 

  • Jeder hat das Recht auf Selbstbestimmung.

Selbstbestimmung heißt:

Jeder darf selbst über sein Leben entscheiden.

Wir unterstützen bei der Selbstbestimmung.

 

  • Jeder hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt.

Wir sprechen über Gewalt.

Wir erkennen Gewalt dann besser.

Bei der NORLE ist Gewalt verboten.

 

  • Wir sind viel unterwegs.

Wir sind nicht nur bei der NORLE.

 

  • Wir möchten gute Assistenz und Pflege anbieten.

Wir möchten gute Arbeit machen.

Deshalb möchten wir immer dazu lernen.

Wir sprechen miteinander. Wir hören uns zu.

Und manchmal machen wir Schulungen.

 

  • Alle dürfen so sein, wie sie sind.

Alle sind gut so, wie sie sind.

 

  • In der NORLE dürfen alle dabei sein.

Das ist dabei egal:

Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität, Alter, Behinderung.

Es ist gut, wenn alle verschieden sind.

Wir können voneinander lernen und uns ergänzen.

 

  • Wir sprechen miteinander über unser Verhalten und über Probleme.

Wir geben Fehler zu, wenn wir sie machen.

Wir sprechen darüber, was gut läuft.

So werden wir besser und finden Lösungen.

Du kannst dich bei Bianca Grafe melden, wenn du Fragen zu unserem Leitbild hast oder mehr Infos möchtest.

Bianca Grafe
01 78 37 08 81 0

Wir sind gerne für Dich da.

Wildeshausen

Norle FED gGmbH
Dr.-Eckener-Straße 14
27793 Wildeshausen
T: 0 44 31 - 74 83 70

Dötlingen

Norle gGmbH
Heideweg 20
27801 Dötlingen
T: 0 44 33 - 96 80

©2025 Norle | Normales Leben

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close